1. Gegenstand und allgemeine Regeln der Garantie:

Die Garantie wird für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren für GUMI-Systemverbinder gewährt. Während dieses Zeitraums garantiert der Hersteller die Haltbarkeit (mechanische Beständigkeit) der Verbindungselemente, die eine normale Verwendung entsprechend ihrer Anwendung ermöglichen. Für GUMI-Platten gilt eine Garantie von 2 (zwei) Jahren. Die Garantie garantiert die hohe technische Qualität der Leistung der einzelnen Elemente des GUMI-Systems und die Haltbarkeit des Produkts (Widerstandsfähigkeit gegen biologischen Abbau), die eine normale Verwendung gemäß der vorgesehenen Anwendung ermöglicht. Die Garantie gilt in Übereinstimmung mit den Bedingungen, die im Dokument "Regeln für die Installation und Nutzung der Gumi-Terrasse" enthalten sind.

2. Gewährleistungsbedingungen

Die Garantiezeit beginnt mit dem Datum des Kaufs des Produkts, wie es in dem vom Verkäufer ausgestellten Verkaufsdokument (Rechnung) angegeben ist. Die Garantie wird auf der Grundlage einer Garantiekarte gewährt, die zum Zeitpunkt des Verkaufs durch den Verkäufer ausgefüllt und abgestempelt werden muss. Der Verkäufer verpflichtet sich, dem Käufer den Garantieschein auszuhändigen, wenn es sich um eine nicht standardisierte Terrasse handelt. Dieser Garantieschein ist nur in Verbindung mit dem Dokument, das den Kauf des Produkts bestätigt (Rechnung/Quittung), gültig. In allen anderen Fällen ist die Rechnung ausreichend.

3. Ausschlüsse - Fälle, die nicht von der Garantie abgedeckt sind:

  • öffentliche Dienstleistungsflächen mit hoher Bewegungsfrequenz
  • Orte, die chemisch aggressiven Faktoren ausgesetzt sind
  • Terrassen in der Nähe von Produktions-, Lager- oder Dienstleistungseinrichtungen, die eine Quelle der Verschmutzung sein können, insbesondere Schmiermittel, Reinigungsmittel, Kunstdünger usw.
  • Bereiche, in denen sich Kraftfahrzeuge bewegen, außer zu Fuß
  • nutzungsbedingte Veränderungen der Terrassenoberfläche, d. h.: Abrieb, Verschmutzung, mechanische Beschädigung, örtlicher Farbverlust usw.
  • Farbveränderungen von Dielen und Verbindern, die durch direkte Sonneneinstrahlung, aggressive chemische oder biologische Faktoren, langfristige Schneelagerung, direkte Exposition gegenüber klimatischen Bedingungen an der Küste (Meeresbrise), unmittelbare Nähe zu Wasserreservoirs, direkter Kontakt mit Vegetation (insbesondere bewachsenes Gras), direkter Kontakt mit Elementen aus Metall verursacht werden. Schwarze Verfärbung durch längeren Kontakt mit Gegenständen, die auf der Oberfläche der Terrasse liegen.
  • mechanische Beschädigungen durch Druck oder Aufprall von schweren und harten Gegenständen
  • mechanische Beschädigungen, Kratzer, Schrammen, Dellen, Schnitte, Oberflächenbeschädigungen und andere Schäden, die durch Druck oder Stöße mit einem schweren, harten Gegenstand oder durch unsachgemäße Pflege, unsachgemäße Wartung, unsachgemäße Installation, unsachgemäße Lagerung oder Transport verursacht wurden
  • mechanische Beschädigungen, die nach der Installation des Produkts nicht sichtbar sind, wenn sie die Möglichkeit der Installation und der ordnungsgemäßen Nutzung des Produkts nicht beeinträchtigen, Verfärbungen der Terrakotta, der Fassade und anderer Elemente, die an die Gumi-Bretter angrenzen, sind das Ergebnis des Auswaschens von Gerbstoffen oder Öl aus dem Holz
  • der Einwirkung eines Feuers oder der Aussetzung des Produkts gegenüber hohen Temperaturen
  • Anwendung des GUMI-Systems entsprechend seinem Zweck (Behandlung von Treppen, Fensterbänken, Gesimsen usw.)
  • die Differenz zwischen dem tatsächlichen und dem theoretischen Maß der Terrasse auf dem Projekt ist die für jedes Maß zulässige Differenz +/- 1 cm
  • die mit dem Schrumpfen und Trocknen des Holzes verbundenen Dimensionsänderungen der Dielen beeinträchtigen die normale Nutzung der Terrasse nicht (die GUMI-Terrasse ist eine "schwimmende Terrasse", die nicht dauerhaft am Boden befestigt ist)
  • natürliche Risse in der Oberfläche und kleinere strukturelle Oberflächenablösungen, die bei Holz infolge veränderter klimatischer Bedingungen auftreten, die eine normale Nutzung nicht verhindern.

3.1 Wann ist der Anhang "TERRACE ACCEPTANCE" obligatorisch?

Der Anhang "TERRACE ACCEPTANCE" muss vom Verkäufer der GUMI-Terrasse ausgefüllt werden und ist erforderlich, wenn die Terrasse eine der folgenden Bedingungen erfüllt:

  • die Terrasse fällt unter die Definition einer großen Terrasse (Absatz 3.1.)
  • die Terrasse hat eine unregelmäßige Form, schräg und/oder bogenförmig
  • es gibt eine Treppe
  • Behandlung neben der Terrasse

3.2 STANDARDTERRÄUME UND GROSSE TERRÄUME - allgemeine Informationen

Die Terrassen werden in zwei Kategorien unterteilt: Standardterrassen und große Terrassen. Wenn die Terrasse unter die Definition der großen Terrasse fällt, muss ein zusätzlicher Anhang "Terrassenabnahme" oder eine Bestätigung der Verkaufsabteilung ausgefüllt werden, wenn die Terrasse unter die Definition der Standardterrasse fällt, ist der Anhang "Terrassenabnahme" nicht zwingend erforderlich.

Die Terrassen werden in große und normale Terrassen unterteilt. Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei einer großen, breiten Terrasse um eine Fläche handelt, bei der die über die Platten gemessene Breite mehr als 2,5 m beträgt (die entlang der Platten gemessene Länge der Terrasse ist nicht relevant - sie kann beliebig lang sein).

Aufgrund des Musters der "Quadrate" gilt eine Terrasse als Standardterrasse, wenn ihre Abmessungen - Breite und Länge - 250 cm nicht überschreiten.

Alle Terrassen, die nicht der Definition von Standardterrassen entsprechen, gelten als große Terrassen.

Der Rechner auf der Website prüft automatisch jede konfigurierte Terrasse und zeigt das Ergebnis der Berechnung an. Darüber hinaus wird in einer vom Rechner erstellten PDF-Datei angegeben, ob die Terrasse groß ist. Bei großen Terrassen und Terrassen mit Stufen müssen Sie sich vor dem Kauf mit der Verkaufsabteilung des Händlers in Verbindung setzen, um den Anhang der Garantiekarte auszufüllen.

3.3 Große Terrassen - Dehnungsfugen

Bei der Planung und anschließenden Verlegung von großen Terrassen dürfen Sie nicht vergessen, die entsprechenden Dehnungsfugen an der Seite der Terrasse zu lassen; die Empfehlungen für die Größe der Dehnungsfugen finden Sie in der Garantiekarte. Bei der Verwendung des Musters "Ziegel" und "Reihen" werden die Dehnungsfugen nur "quer zur Breite der Terrasse" verwendet, wobei die Wände (Geländersäulen, ...) parallel zur Verlegerichtung der Platten verlaufen. Sie müssen mindestens 1,5% der Terrassenbreite an dieser Stelle betragen. Dehnungsfugen sind auf der "Terrassenlänge" nicht erforderlich.
Bei Verwendung des "quadratischen" Musters sollten auf jeder Seite der Terrasse Dehnungsfugen gelassen werden und mindestens 1,5% der Terrassengröße an dieser Stelle.

 

4. Pflege der Terrasse während der Garantiezeit

 

4.1 Häufigkeit der regelmäßigen Wartung - nicht überdachte und teilweise überdachte Terrassen

Wenn sich die GUMI-Holzterrasse in einem nicht überdachten Bereich befindet, ist es notwendig, mindestens einmal im Jahr eine gründliche Pflege der Oberfläche durchzuführen. Die gründliche Pflege sollte im zeitigen Frühjahr durchgeführt werden, sobald die Lufttemperatur tagsüber kontinuierlich über 10 Grad Celsius steigt.

4.2 Häufigkeit der regelmäßigen Wartung - Terrassen voll überdacht

Bei vollständig überdachten Holzterrassen kann der Zeitraum zwischen einer sorgfältigen Ölpflege auf 2-4 Jahre ausgedehnt werden (je nach Abnutzungsgrad der Terrassenoberfläche). Die Pflege wird am besten im Frühjahr nach der Wintersaison durchgeführt.

 

5. Beschwerdeverfahren

Wenn sich ein Produkt unter Berücksichtigung der in diesem Dokument dargelegten Grundsätze als fehlerhaft erweist, muss eine Reklamation schriftlich oder per E-Mail an den Verkäufer gerichtet werden, bei dem das Produkt gekauft wurde. Der Antrag muss spätestens zwei Wochen nach Entdeckung des Mangels gestellt werden. Der Verkäufer muss den Hersteller unverzüglich per E-Mail oder Fax von der Reklamation in Kenntnis setzen.

Die Beschwerde sollte Folgendes enthalten:

  • eine Kopie der Bürgschaftsurkunde zusammen mit Anhang 1 (falls beantragt und ausgefüllt)
  • eine Kopie der Quittung/Rechnung, die den Kauf des Produkts bestätigt
  • Foto des fehlerhaften Produkts

Der Verkäufer ist verpflichtet, auf eine korrekt ausgefüllte und vollständige Reklamationsmitteilung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Reklamationsanfrage zu antworten. Im Falle einer Reklamation und der Entdeckung eines wesentlichen Mangels, der die normale Nutzung des Produkts verhindert, muss der Hersteller-Verkäufer das mangelhafte Produkt durch ein Produkt ohne Mängel ersetzen. In diesem Fall ist der Kunde verpflichtet, das mangelhafte Produkt zu demontieren und zu verpacken und es auf Verlangen des Verkäufers an diesen zurückzusenden. Der Hersteller sendet auf eigene Kosten ein neues Produkt in der gleichen Menge wie das vom Kunden gesendete.

Die finanzielle Verantwortung des Verkäufers entspricht genau dem Wert des gekauften Produkts, das Gegenstand der Reklamation ist.

Diese Qualitätsgarantie schließt die Rechte nach allgemein geltendem Recht weder aus noch beschränkt sie diese.

Der Verkäufer gewährt eine Garantie, die sich auf das Gebiet der Slowakischen Republik erstreckt.

Vergleich der verschiedenen Terrassentypen

 Traditionelle TerrassenplatteGUMIKunststoff-Gitter
Einrichtung An die ExpertenGetrenntGetrennt
Methode der VerbindungEdelstahl-SchraubenKupplung aus synthetischem GummiMit Schrauben am Kunststoffgitter befestigte Platten
MontagezeitEin paar TageEin paar StundenEin paar Stunden
VerlegemusterEins - ZiegelViele verschiedene DesignsEins, wie ein Gitter
VERWENDEN   
Kleine BalkoneNeinJaJa
Terrassen mit AbdichtungenNeinJaNein
Garten-TerrassenJaJaNein
Montage auf Fliesen, Untergrund mit rutschfester OberflächeKeine AngabenJaNein
Montage direkt auf EPDMNeinJaNein
MATERIALIEN   
Arten von HolzNadelhölzer und exotische BaumartenTHERMOJESION - Eschenholz thermisch behandeltVerschiedene Typen
Holzwiderstandsklassevon Klasse III zu Klasse IWiderstandsklasse Ivon Klasse III zu Klasse II